Holzbranche.com
    Suchfilter

    alle News anzeigen

    Die „rollende“ Werkstatt für den Holzprofi

    22.05.2003 - HB-PR-Agentur

    Die mobilen Aufbewahrungssysteme von Stanley unterstützen bei der Organisation des Arbeitstages und sparen Zeit und Mühe.

    Mobil sein und trotzdem das benötigte Werkzeug jederzeit griffbereit haben – eine ständige Herausforderung für Profis im Holzgewerbe. Ob im Rohbau, auf schwierigem Gelände, beim Kunden zu Hause oder beim Messebau: Kreissäge und Kabeltrommel sind sperrig und schwer, mehrere Gänge bleiben oft unerlässlich.

    Mit mobilen Aufbewahrungssystemen ermöglicht der Werkzeughersteller Stanley professionellen Handwerkern im Holzgewerbe größere Flexibilität. Ob Organizer für die Kleinteile oder gleich die „rollende Werkstatt“: Hochwertige Materialien und eine flexible Konstruktion machen die Aufbewahrungslösungen zu einem unverzichtbaren Helfer. Zahlreiche Fächer und Befestigungsmöglichkeiten bieten auch dem sperrigsten Werkzeug ausreichend Platz.


    Von Profis für Profis

    Andreas Krebs, jetziger Commercial Director der Stanley Bostitch GmbH, hat bereits im Jahr 1993 begonnen, ZAG-Produkte unter dem damaligen Label Canico in Deutschland exklusiv zu vertreiben. Stanley hat sich der Vision angenommen, hochwertige Aufbewahrungssysteme und Werkzeuge aus haltbarem, belastbarem Kunststoff für eine breite Palette von Einsatzmöglichkeiten anzubieten, die die tägliche Arbeit erleichtern. Das Portfolio der widerstandsfähigen Aufbewahrungs- und Werkstattsysteme reicht heute vom Organizer über die mobile Werkstatt bis zur kompletten Werkstatteinrichtung.
    Die Produkte sind das Ergebnis langjähriger Entwicklung und eines intensiven Austauschs mit professionellen Handwerkern. Dieser intensive Kontakt mit Profis hat wesentlich dazu beigetragen, dass die Stanley-Aufbewahrungssysteme mittlerweile höchste internationale Standards hinsichtlich Stoßfestigkeit, Belastbarkeit und Preis-Leistungs-Verhältnis setzen.


    „Two-in-one“ – das Prinzip der „rollenden Werkstatt“

    „Two-in-one“ lautet das intelligente Prinzip der „rollenden“ Werkstattboxen. Sie verfügen über einen Werkzeugkasten, der separat verwendet werden kann. In den geräumigen Schubladenelementen können auch größere Elektrowerkzeuge sicher verstaut werden. Die herausnehmbare Ablage bietet Platz für Schrauben und andere Kleinteile.
    Weitere Modelle bieten eine integrierte Kabeltrommel, durch die der lästige Kabelsalat im Arbeitsbereich endgültig der Vergangenheit angehört. Selbst sperriges Werkzeug lässt sich durch eine spezielle Vorrichtung einfach transportieren. Das Baukastensystem ermöglicht die schnelle Zusammenstellung der benötigten Teile, abhängig vom jeweiligen Kundenauftrag.


    Gelenkschonender Transport

    Je nach Modell bestehen die „mobilen“ Werkstätten entweder nur aus widerstandsfähigem Plastik oder aus intelligenten Plastik-Metall-Kombinationen. Die beiden Vollgummiräder begünstigen den leichten Transport. Der individuell verstellbare Handgriff aus robustem Material hält selbst extremer Krafteinwirkung stand und ermöglicht den gelenkschonenden Einsatz auch auf schwierigem Untergrund.
    Autor:
    Trimedia Communications Deutschland GmbH
    Ansprechpartner:
    Herr Thorsten Kieren
    Straße:
    Lindemannstr. 75
    Ort:
    D-40237 Düsseldorf
    E-Mail:
    thorstenkieren@dus.trimedia.de
    Internet:
    http://www.trimedia.de

    Diesen News-Artikel weiterempfehlen


    Kommentare
    Es sind noch keine Kommentare vorhanden.
    Hier können Sie einen Kommentar verfassen

    Bitte gegen Sie mindestens 10 Zeichen ein.
    Das Gegenteil von Nein ist ...?

    Alnus glutinosa L. – die Schwarzerle ist der „Baum des Jahres 2003“

    Die traditionelle Baumpflanzung auf der LIGNAplus am 28. Mai 2003 Das hat schon Tradition: Die Baumpflanzung während der LIGNAplus, der Weltmesse für die Forst- und Holzwirtschaft. Am Mittwoch, 28. Mai 2003, um 14.00 Uhr, schwingen der Ausstellerbeirat der LIGNAplus sowie die Veranstalter, der Fachverband Holzbearbeitungsmaschinen im VDMA e.V., Frankfurt/Main, und die Deutsche Messe AG, Hannover, gemeinsam die Spaten und pflanzen den „Baum des Jahres 2003“ – die Schwarzerle (lat. Alnus glutinosa L.). ... weiter

    Kategorie: Messe-News , eingestellt am 22.05.2003

     

    Umweltverträgliche Bauprodukte

    AUB: Baustoff-Siegel für Europa Konstituierende Sitzung des AUB-Sachverständigen-Ausschusses / Ziel: EU-weite Normen für Umweltverträglichkeit von Bauprodukten ... weiter

    Kategorie: Infos vom Bausektor , eingestellt am 22.05.2003

     

    Ausbildungssituation im Handwerk

    Nur leichter Rückgang der Lehrverhältnisse ... weiter

    Kategorie: Aus- und Weiterbildung , eingestellt am 21.05.2003

     

    Die Bank der Bürger

    Städtebauliche Geste / Stilvolle Atmosphäre durch vorbildliche Akustik Ein Verwaltungsgebäude, gleichzeitig multifunktionales Zentrum – das ist die neue Zentrale der ältesten Kommunalbank Italiens „Banca Popolare di Lodi“, der Bank der Bürger in Lodi. Der Gebäudekomplex, entworfen von Renzo Piano, fügt sich in das historische Stadtbild ein und steigert die städtebauliche Qualität Lodis. Im Inneren sorgt das Akustik-Deckensystem StoSilent für angenehme Atmosphäre. ... weiter

    Kategorie: Panorama. , eingestellt am 20.05.2003

     

    Nordic Timber Council mit neuem Internet-Auftritt

    Die Adresse ist zwar die alte geblieben: www.nordictimber.org. Das ist aber auch schon alles! Ihren Internet-Auftritt hat die Holzpromotion-Gesellschaft der nordischen Holzwirtschaft völlig überarbeitet und neu strukturiert. ... weiter

    Kategorie: News von Institutionen. , eingestellt am 19.05.2003

     

    Gemeinsames Bekenntnis zu Umweltschutz und Nachhaltigkeit

    Eine „gemeinsame Sprache“ sprechen die Holzländer des Nordens, wenn es um die Prinzipien des Umweltschutzes, Naturschutzes und der nachhaltigen Entwicklung geht. Das gemeinsame Umwelt-Bekenntnis der Sägewerksindustrien von Norwegen, Finnland und Schweden trägt die Unterschriften der Verantwortlichen: Wood Focus für Finnland, Swedish Wood für Schweden, Norwegens Sägewerksverband und Nordic Timber Council als gemeinschaftliche Holz-Informationsgesellschaft des Nordens. Der größte Teil der nordeuropäischen Sägewerks- und Holzindustrie ist in diesen drei Verbänden organisiert – vom kleinen Holzverarbeiter bis zur international tätigen Sägewerksindustrie. ... weiter

    Kategorie: Energie + Umwelt. , eingestellt am 19.05.2003

     

    Bohren mit links

    Laut statistischer Angaben liegt der Anteil von Linkshändern in der Bundesrepublik bei etwas über 20 Prozent. Da sehr viele Linkshänder nicht erfasst sind, halten einige Forscher sogar einen Anteil von 50 Prozent für möglich. In den anderen europäischen Ländern dürften diese Werte ähnlich sein. ... weiter

    Kategorie: Technik/Werkzeuge/Maschinen , eingestellt am 19.05.2003

     

    Ausführungen von Wolfgang Kranz, Mitglied der Geschäftsführung der Koelnmesse GmbH anlässlich der Pressekonferenz am 14. Mai 2003, in Köln.

    In wenigen Tagen öffnet mit der interzum die größte und bedeutendste Trendmesse für Möbelfertigung und Innenausbau ihre Tore. In ihrer Bedeutung als internationale Leitmesse ist sie die entscheidende Kommunikationsplattform für die Branche. Nirgendwo sonst auf der Welt wird ein solch breites Angebotsspektrum der Zulieferindustrie so kompakt den internationalen Besuchern präsentiert. Das Konzept der interzum ist konsequent auf drei Marktsegmente ausgerichtet: Die Kastenmöbel- und Küchenmöbelfertigung, die Polstermöbelfertigung und den Innenausbau. ... weiter

    Kategorie: Messe-News , eingestellt am 16.05.2003

     

    Finnland überarbeitet Zertifizierungskriterien

    Der größte Teil einer anspruchsvollen Aufgabe ist geschafft. Die „Arbeitsgruppe Forst-Zertifizierungs-Standards“ hat dem “Finnish Forest Certification Council“ die überarbeiteten Standards präsentiert, die für die Forstzertifizierung auf der Ebene der regionalen Forstzentren angewendet werden sollen. ... weiter

    Kategorie: Energie + Umwelt. , eingestellt am 16.05.2003

     

    Zulieferbranche für die Holz- und Möbelindustrie gut gerüstet für den nächsten Aufschwung

    interzum 2003 – Technik und Innovation zum Wohle der Verbraucher Dirk-Uwe Klaas, Hauptgeschäftsführer des Hauptverbandes der Deutschen Holz- und Kunststoffe verarbeitenden Industrie und verwandter Industriezweige e.V. und des Verbandes der Deutschen Möbelindustrie e.V., zur interzum 2003 Pressekonferenz am 14. Mai in Köln Angesichts der nach wie vor unbefriedigenden Binnenkonjunktur und des nicht mehr ganz so dynamischen Außenhandels ging der Gesamtumsatz der Branche im Jahr 2002 um 6,9 Prozent auf 36,8 Milliarden Euro zurück. Für die ersten beiden Monate des laufenden Jahres vermeldet die amtliche Statistik einen Umsatzrückgang von 4,5 Prozent. Ein Blick auf die wichtigen Säulen unserer Branche zeigt, wie die Konjunkturen im einzelnen verlaufen. ... weiter

    Kategorie: Markt und Wirtschaft , eingestellt am 15.05.2003

     

    Optimat FKP 100 - Kompakt-Kaschieranlage für Fläche und Kante

    Eine einseitige Kaschieranlage konzipiert für Klein- und Kleinstserien wie sie im Handwerk typisch sind. Die Fläche und zwei profilierte Längskanten werden in einem Durchlauf beschichtet. Der nahtlose Übergang von der Fläche in die Kanten bildet nicht nur erhebliche Designvorteile sonder gleichzeitig wesentlich verbesserte Gebrauchseigenschaften. Als Oberflächenmaterial können Furniere, Dekorpapiere und auch hochabriebfeste Speziallaminate verwendet werden. ... weiter

    Kategorie: Technik/Werkzeuge/Maschinen , eingestellt am 13.05.2003

     

    Furnier erschließt sich neue Dimension

    Designwettbewerb präsentiert Neues zur „interzum 2003“ Der zum zweiten Mal von der Initiative Furnier + Natur e.V. und dem Holzabsatzfonds ausgelobte Designwettbewerb zum Thema Furnier zeigt ideenreiche Arbeiten. 63 Einsendungen mit insgesamt 83 Arbeiten spiegeln das große Interesse von Designern, Absolventen von Hoch- und Fachhochschulen und kreativen Schreiner wider. Das insgesamt hohe Niveau der eingereichten Arbeiten präsentiert die Sonderschau in der Halle 12.2 während der interzum vom 23. bis 27. Mai 2003 in Köln. ... weiter

    Kategorie: Messe-News , eingestellt am 12.05.2003

     

    interzum 2003 ist der Internationale Branchentreff

    Die interzum ist die größte und bedeutendste Trendmesse für Möbelfertigung und Innenausbau. In ihrer Bedeutung als internationale Leitmesse ist sie die entscheidende Kommunikationsplattform für die Branche und präsentiert sich 2003 als integrierte Fachmesse: Nirgendwo sonst auf der Welt wird ein solch breites Angebotsspektrum der Zulieferindustrie so kompakt den internationalen Besuchern präsentiert. Das Konzept der interzum ist konsequent auf drei Marktsegmente ausgerichtet: Die Kastenmöbel- und Küchenmöbelfertigung, die Polstermöbelfertigung und den Innenausbau. ... weiter

    Kategorie: Messe-News , eingestellt am 09.05.2003

     

    Weinig weiter top-fit

    Positive Bilanz für 2002 und optimistischer Blick nach vorn Anlässlich der Jahrespressekonferenz in Frankfurt am Main stellte der Vorstandsvorsitzende von Weinig, Wolfgang Wilmsen, neben den Zahlen und Fakten zum Geschäftsverlauf auch die bei Weinig aktiv gelebte Firmen-„Mission“ vor: „Weinig versteht sich als die Firmengruppe, die für Massivholzbearbeiter in aller Welt der beste Partner ist und mit ihren Leistungen global wächst“. Dies ist eine Verpflichtung, die gegenüber dem Markt und dem Kunden ebenso verbindlich gilt wie intern für alle Mitarbeiter. Sie unterliegt der Firmenpolitik in allen wichtigen Bereichen und wird auch als Grundlage dafür gesehen, dass Weinig in bester Verfassung sein 100jähriges Bestehen im Jahr 2005 feiern kann. ... weiter

    Kategorie: Unternehmen und Leute , eingestellt am 08.05.2003